Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen

einfach und fair

Ein Motorschaden beim Wohnmobil ist gefürchtet und kommt nie zum passenden Zeitpunkt. Bitte geraten Sie dennoch nicht in Panik, wenn der Zahnriemen reißt, die Motorelektronik versagt oder die Einspritzanlage defekt ist. Bleiben Sie ruhig und prüfen Sie Ihre Optionen – wir helfen Ihnen dabei. Wenn keine Versicherung einspringt, die anfallenden Reparaturkosten sich nicht mehr lohnen und Sie Ihr Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu. Hier geben wir Ihnen Tipps und Informationen, die rund um den Verkauf eines Wohnwagens mit Motorschaden wichtig sind.

Unverbindliche Anfrage
*Pflichtfeld

Die häufigsten Ursachen für Motorschäden bei Wohnmobilen

Es ruckelt, der Motor bringt nicht mehr die volle Leistung oder ungewöhnliche Geräusche sind zu hören: Das können erste Hinweise auf einen bevorstehenden Motorschaden Ihres Reisemobils sein. Auch Dampf- oder Rauch aus dem Auspuff sind eindeutige Zeichen. Öl- oder Kühlmittel-Flecken unter dem Fahrzeug deuten auf ein mögliches Leck hin. Zu den verbreitetsten Defekten an Wohnmobil-Motoren gehören:

Gerissene Zahnriemen

durch Verschleiß, hohe Belastung oder mechanische Defekte

Falsche Betankung

(Benzin statt Diesel oder umgekehrt, falscher Kraftstofftyp)

Ölmangel

kann den Verschleiß einzelner Teile, Überhitzung oder Kolbenfresser bewirken und schlimmstenfalls zu einem Totalschaden des Motors führen

Motorüberhitzung

durch zu wenig Kühlmittel, eine kaputte Wasserpumpe oder defekte Lüftung

Wasserschlag

sogenannter „Hydrolock“, wenn Wasser in den Motor eintritt, beispielsweise durch defekte Dichtungen oder Fahren durch zu tiefes Wasser

Hohe Drehzahlen

durch falsches Schalten, bzw. Fahren im zu niedrigen Gang bei hohen Geschwindigkeiten, lange Bergauf-Fahrten

Halten Sie den Wohnwagen sofort an, wenn Dampf oder Rauch aus dem Motorraum quillt, die Temperaturanzeige zu hoch wird und die Warnlampe leuchtet. Dasselbe gilt, wenn die Warnung für Öl oder Kühlmittel angeht. Bevor der Motor zum Totalschaden wird, sollten Sie das Wohnmobil abstellen und nach Abkühlung gründlich überprüfen.

Wohnmobil mit Motorschaden: verkaufen oder reparieren lassen?

Bei jedem Defekt am Reisemobil stellt sich die Frage, ob es sich um einen Versicherungsfall handeln könnte – umso mehr bei einem kaputten Motor, dessen Reparatur oft teuer ist. Für Schäden am Motor kommen Kfz-Versicherungen jedoch in der Regel nicht auf. Gleiches gilt für einen Getriebeschaden. Die Kfz-Versicherung übernimmt nur die Abwicklung von Beschädigungen, die Sie anderen zufügen. Bevor Sie aber Ihr Wohnmobil mit Motorschaden vorschnell verkaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass kein Fall für die Teil- oder Vollkaskoversicherung vorliegt.

Teilkasko­versicherung

Die Teilkaskoversicherung zahlt nicht für die Reparatur eines kaputten Motors, wenn der Schaden durch Verschleiß oder technische Defekte des Wohnmobils zustande kommt. Hier gibt es allerdings Ausnahmen, die Sie kennen sollten: 

  • Elementarschäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmung
  • Kurzschluss in der Fahrzeugelektronik des Wohnwagens durch Blitzschlag
  • Schäden und Folgeschäden durch Marderbiss

Je nach Tarif können Sie in diesen Fällen die Kosten für die Reparatur von Motordefekten am Wohnmobil geltend machen.

Vollkasko­versicherung

Bei der Vollkaskoversicherung sieht es ganz ähnlich aus: Diese übernimmt in einzelnen Fällen die Abwicklung von Schäden am Motor Ihres Wohnwagens. Zum Beispiel bei:

  • Beschädigungen, die unfallbedingt sind (gleich, ob selbst- oder fremdverschuldet)
  • Mutwillige Zerstörung (Vandalismus)

Zusatzversicherungen und Garantieverlängerungen für Wohnmobile decken Motorschäden je nach Vertragsbedingungen ebenfalls ab – Fragen schadet nie!

Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen

Wann sich die Reparatur bei einem Wohnmobil mit Motorschaden lohnt – und wann nicht

Bei einem Wohnwagen, mit dem Sie Urlaubsreisen und schöne Erinnerungen verbinden, sprechen emotionale Aspekte eher für eine Reparatur. Es gibt aber noch andere Faktoren, die sie ganz rational an Zahlen und Fakten festmachen können.

Argumente für eine Reparatur des Wohnmobils mit Motorschaden

  • Geringe Laufleistung und guter Gesamtzustand des Wohnwagens
  • Hochwertiges und begehrtes Wohnmobil-Fabrikat
  • Kostengünstiger neuer oder generalüberholter Austauschmotor ist verfügbar
  • Reparatur des Motors & Materialkosten bleiben unter den Kosten für ein vergleichbares anderes Reisemobil

Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn durch die Reparatur oder den Austausch des Motors der Fahrzeugwert bei einem Wohnwagen erhalten bleibt oder sogar steigt, kann sich das durchaus lohnen. Vor allem, wenn Sie genau dieses Fahrzeug gerne noch länger behalten möchten.

Neue Reiseangewohnheiten

Wohnmobil mit Motorschaden? Verkaufen Sie lieber, wenn …

  • der Wohnwagen insgesamt schon älter ist und sich weitere Mängel abzeichnen
  • der Wertverlust beim Wohnmobil höher ist als die Reparaturkosten
  • kein Angebot für einen geeigneten Ersatzmotor zu einem guten Preis vorhanden ist
  • hohe Kosten für den Transport des defekten Wohnmobils und eventuell sogar Stellplatzgebühren anfallen (Werkstattabhängig)
  • Sie vielleicht gerne auf ein anderes Wohnwagen-Modell wechseln würden und es deshalb kaum Sinn hat, viel Geld in das alte Fahrzeug zu stecken

Auf dem freien Markt kann es schwierig sein, ein gutes Angebot für ein Wohnmobil mit Motor- oder Getriebeschaden zu erhalten. Denn wer investiert schon gerne einen höheren Betrag, bevor das Fahrzeug überhaupt wieder in Gang kommt? Gut zu wissen: An uns können Sie jederzeit Ihr Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen – wir kümmern uns um alles Weitere und holen das Fahrzeug kostenlos ab.

So errechnen Sie den Wertverlust bei einem Wohnmobil mit defektem Motor

Der Motor ist das Herz eines Wohnmobils – fällt er aus, kann das je nach Art des Schadens zu einem gravierenden Wertverlust führen: Bis zu 50 % und darüber hinaus sind keine Seltenheit. Aber wovon hängt es ab, welchen Preis ein Wohnmobil noch erzielen kann? Dazu ist auch der allgemeine Wertverlust eines Wohnwagens einzubeziehen: Er beträgt im ersten Jahr um die 20 %, in den Folgejahren etwa 5 %. Ab einem Alter von 4 Jahren pendelt sich der Verlust bei etwa 3 % jährlich ein. Immer zu berücksichtigen ist natürlich der individuelle Erhaltungszustand. Auch hier sind folgende Faktoren bedeutsam: 

  • Alter & Funktionsfähigkeit des Wohnwagens
  • Popularität und Nachfrage nach bestimmten Reisemobilen
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das Wohnmobil
  • Eventuelle weitere Schäden am Wohnwagen

So können Sie also für ein beliebtes Wohnmobil-Modell trotz Motorschaden noch gute Angebote erhalten, während für ein altes Fahrzeug vielleicht nur noch der Schrottwert geboten wird. Hier ist fachkundiger Rat empfehlenswert – kommen Sie gerne auf uns zu!

Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen: Diese Optionen gibt es

Wenn die Entscheidung gefallen ist und Sie Ihr Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen möchten, geht es darum, das bestmögliche Angebot zu finden. Natürlich gilt wie bei jedem Handel: Eine Ware ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen. Das kann im Fall Ihres Wohnwagens eine Privatperson, ein Händler, eine Werkstatt oder ein Verwerter sein.

Defekte Wohnmobile privat verkaufen

Für einen Privatverkauf spricht, wenn sich ein Liebhaber für Ihr defektes Reisemobil so begeistern kann, dass ein kaputter Motor oder ein Getriebeschaden kein Hindernis darstellt. Bei einem beliebten Wohnmobil-Modell kann so immer noch preislich ein gutes Angebot erzielt werden. Die Regel ist es aber nicht – im Gegenteil: Gerade bei schwerwiegenden Mängeln versuchen potenzielle Käufer oft, einen deutlich geringeren Preis auszuhandeln.

Manchmal werden dann auch die Transportkosten vom Preis abgezogen oder es gibt nach dem Verkauf Streitigkeiten, Stichwort: Gewährleistung. All diese Fälle sind ärgerlich, besonders, wenn Sie im Vorfeld viel Zeit und Mühe in eine exakte Fahrzeugbeschreibung und sprechende Fotos investiert haben. 

Wohnmobil mit Motorschaden an einen Händler verkaufen

Als Händler können wir Ihnen versichern, dass wir Ihnen ein reales, marktgerechtes Angebot für Ihr Wohnmobil machen werden. Da wir die Branche kennen und wissen, welche Fabrikate gerne gekauft werden, bezahlen wir Ihnen einen fairen Preis und Sie haben keine weiteren Kosten für Abholung oder weitere Abwicklung. Wenn Sie also nicht viel Zeit in den Verkauf investieren möchten, bieten wir Ihnen den unkomplizierten Ankauf Ihres Wohnwagens mit Motorschaden an – inklusive Barzahlung bei Übergabe.

Verkauf an eine Werkstatt oder einen Verwerter

Werkstätten und Verwerter kaufen Wohnmobile nur dann an, wenn sie sich entsprechend wieder aufarbeiten oder ausschlachten lassen. Versuchen Sie in jedem Fall, den tatsächlichen Marktwert Ihres Wohnwagens zu ermitteln: Wer den Preis seiner Ware kennt, geht selbstbewusster in Verhandlungen und lässt sich nicht übervorteilen. Das gilt auch für die Übernahme der Transportkosten: Halten Sie unbedingt im Vertrag fest, wenn der Käufer zugesichert hat, die Kosten hierfür zu übernehmen.

Diese Wohnmobile verkaufen sich auch mit Motorschaden gut

Modelle hochwertiger Marken lassen sich auch mit einem defekten Motor oder einem Getriebeschaden häufig noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen, dazu zählen unter anderem bekannte Wohnmobil-Fabrikate wie

  • Carthago (Chic C-Line, Malibu-Modelle)
  • Concorde (Charisma, Cruiser, Liner-Modelle)
  • Frankia (Platin, Titan, Neo)
  • Hymer (B-Klasse, Exsis, Eriba Car)
  • Morelo (Home, Loft, Palace, Empire)
  • Niesmann + Bischoff (Arto, Flair, Smove)

Aber auch kompaktere und Kastenwagen-Wohnmobile erhalten oft noch gute Angebote, wie etwa

  • Fiat Ducato (Pössl, Clever Vans, Adria Twin, Sunlight Cliff)
  • Ford Transit (Westfalia, Bürstner Copa, Nugget)
  • Mercedes Sprinter (Westfalia James Cook, Hymer Free, La Strada Avanti)
  • Volkswagen (T4, T5, T6 California)

Klassiker wie die folgenden Wohnwagen-Modelle finden auf dem Markt in der Regel immer Liebhaber, die auch ein Wohnmobil mit Motorschaden gerne kaufen, wie zum Beispiel

  • Hymermobil B-Klasse (ältere Baujahre)
  • LT 28/31 (Westfalia Sven Hedin, Karmann Colorado)
  • Mercedes 508 D „Düdo“ (alter Feuerwehr- oder Postwagen-Umbau)
  • VW T1, T2, T3 (Bulli, California, Joker, Westfalia)

Solche Wohnmobile können für Bastler als Basis für einen Umbau interessant sein, bei großen Schäden eventuell auch einfach als Ersatzteil-Spender.

Wohnmobil mit Motorschaden

Ist ein vollständiges Serviceheft wichtig beim Wohnmobil-Verkauf?

Ein gepflegtes Serviceheft kann bei Preisverhandlungen vorteilhaft sein. Sie belegen damit, dass Sie sich fortlaufend um Ihren Wohnwagen gekümmert haben und die noch funktionstüchtigen Teile in einem guten Zustand sind. Eine sorgfältig dokumentierte Wartung wirkt vertrauenerweckend. Für Transparenz sorgt, wenn frühere Schäden fachgerecht behoben wurden und dies im Serviceheft vermerkt ist. Ein gut geführtes Serviceheft kann also, auch wenn Sie ein Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen möchten, Vorteile und bessere Angebote bringen.

Wohnmobil mit Motorschaden verkaufen – stressfrei und schnell

Wenn Sie Ihr Wohnmobil mit Motor- oder Getriebeschaden an uns verkaufen, sichern wir Ihnen eine schnelle und einfache Abwicklung zu. Sie verkaufen ohne Stress und viel Papierkram, denn um einen rechtssicheren Kaufvertrag kümmern wir uns. Sie halten einfach nur die für den Verkauf notwendigen Unterlagen bereit. Dazu gehören der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II), der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), das Serviceheft und Wartungsnachweise und der TÜV- oder HU-Bericht. Sinnvoll ist auch eine Dokumentation über Schäden und durchgeführte Reparaturen. Wir holen Ihr Wohnmobil bundesweit ab und bezahlen direkt vor Ort.

Rechtliche Aspekte beim Verkauf von Wohnmobilen mit Motorschaden

Wichtig ist hier Transparenz: Um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, muss der Zustand des Wohnmobils und vor allem des Motors klar benannt werden. Diese Information muss auch Bestandteil des Kaufvertrags sein, damit Käufer keine arglistige Täuschung in Bezug auf vorhandene Mängel vorwerfen können. Ansonsten gilt: Der Verkäufer haftet für Mängel, die er kennt und nicht offenlegt. Eine Gewährleistung kann auch vertraglich ausgeschlossen werden, wenn der Käufer das Fahrzeug vorher nicht selbst gesehen hat. Dann ist aber noch wichtiger, dass die Information über Schäden und Mängel des Wohnwagens umfassend und ehrlich erfolgt.

Wir kaufen Ihr Wohnmobil mit Motorschaden

Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie sich zum Verkauf entschlossen haben oder noch unsicher sind und gerne wissen möchten, welchen Preis Ihr Wohnmobil mit Motorschaden noch erzielen kann. Wir bewerten Ihren Wohnwagen und machen Ihnen ein marktgerechtes Angebot. Dies gilt natürlich genauso für Wohnmobile mit Getriebeschaden, Wasserschaden oder anderen Mängeln – Fragen kostet nichts und wir garantieren, dass unser Service für Sie kostenfrei bleibt.